Libeo
Libeo schmackhafte Kaustabletten für Hunde können vom Tierarzt zur Behandlung von Aszites (Flüssigkeit in der Bauchhöhle) und Ödemen (Flüssigkeit zum Beispiel in der Lunge oder unter der Haut) verschrieben werden, hauptsächlich wenn diese durch Herzinsuffizienz verursacht werden. Die Tabletten sind in 10 mg und 40 mg erhältlich. Sie sind aromatisiert und können mit etwas Futter vermischt werden. Sie können auch direkt in den Mund verabreicht werden.
Wirkung von Libeo
Bei kongestiver Herzinsuffizienz können Aszites oder Ödeme entstehen, was unter anderem zu schwerer Atemnot und Husten führen kann. Der Wirkstoff von Libeo ist Furosemid. Furosemid sorgt dafür, dass überschüssige Flüssigkeit aus dem Bauch, dem Brustraum, der Lunge oder anderen Stellen über den Urin ausgeschieden wird. Im Volksmund werden Tabletten mit Furosemid daher auch „Wassertabletten“ genannt. Durch den Verlust von überschüssiger Flüssigkeit mit dem Urin wird das Blutgefäßsystem weniger „gefüllt“. Der Blutdruck sinkt dadurch und das Herz wird entlastet, da es nicht so viel Blut pumpen muss.
Dosierung von Libeo
Die Dosierung muss immer mit dem Tierarzt abgesprochen werden und an den Zustand des Tieres angepasst werden.
Die Richtdosis beträgt täglich 1 bis 5 mg Furosemid pro kg Körpergewicht, verteilt auf eine oder zwei Gaben. Je nach Schwere und Reaktion des Patienten kann die Dosis auf Anraten des Tierarztes verdoppelt werden. Zur Erhaltung sollte die Dosis vom Tierarzt auf die niedrigste wirksame Dosis reduziert werden.
Verwenden Sie 10 mg Tabletten für Hunde bis 15 kg und 40 mg Tabletten für Hunde mit einem Körpergewicht von 15,1 bis 50 kg.
Weitere Medikamente bei Herzkrankheiten
Wenn bei Ihrem Hund Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, wird der Tierarzt wahrscheinlich noch andere Medikamente verschreiben. Es gibt einige Medikamentengruppen, die häufig mit Libeo kombiniert werden.
Medikamente, die den Herzmuskel stärker kontrahieren lassen
Der Wirkstoff Pimobendan gibt dem Herzmuskel mehr Kraft und lässt die Blutgefäße entspannen, wodurch die „Auswurfleistung“ des Herzens verbessert wird. Es wird bei einem undichten Herzklappe (Mitralinsuffizienz) und einer bestimmten Form von Herzmuskelerkrankung, der dilatativen Kardiomyopathie (DCM), verschrieben. Pimobendan ist in Cardisure, Pimotab und Vetmedin enthalten. In Fortekor Plus sind sowohl Pimobendan als auch ein ACE-Hemmer enthalten.
ACE-Hemmer
ACE-Hemmer wie Benakor verhindern, dass die Nieren unnötig Flüssigkeit zurückhalten, und entspannen die Blutgefäße. ACE-Hemmer sorgen für eine geringe Senkung des Blutdrucks. Weitere ACE-Hemmer sind: Cardalis (in Kombination mit einem milden Diuretikum) und Fortekor. In dem zuvor genannten Fortekor Plus sind neben einem ACE-Hemmer auch Pimobendan enthalten.
Beipackzettel
Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel von Libeo
Wenn Sie eine Frage zu Libeo haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.