Cerenia

Cerenia-Tabletten sind für Hunde bestimmt. Dieses Mittel eignet sich:

  • zur Vorbeugung von Übelkeit, die durch Chemotherapie verursacht wird;
  • zur Vorbeugung von Erbrechen, einschließlich Erbrechen durch Reisekrankheit;
  • zur Behandlung von Erbrechen.

Cerenia ist nur auf Rezept Ihres Tierarztes erhältlich und in den Tablettenstärken 16 mg, 24 mg, 60 mg und 160 mg erhältlich. Cerenia ist nicht für die Anwendung bei Katzen zugelassen.

Die Wirkung von Cerenia

Der Wirkstoff dieses Mittels ist Maropitant. Erbrechen ist ein komplexer Prozess, der vom Erbrechenzentrum im Gehirn gesteuert wird. Maropitant hemmt diesen Prozess im Erbrechenzentrum des Hundes und wirkt so gegen Erbrechen.

Cerenia bei Übelkeit und Erbrechen

Erbrechen kann verschiedene Ursachen haben. Einmaliges Erbrechen ist in der Regel nicht schlimm, aber wenn Ihr Hund häufig unter dem Magen leidet oder ständig erbricht, kann dies ein wichtiges Symptom für eine zugrunde liegende Krankheit sein. Durch Erbrechen verliert Ihr Hund zudem viel Flüssigkeit und wichtige Salze, was ihn schnell schwächen kann. Ihr Hund sollte immer von einem Tierarzt untersucht werden, bevor Cerenia gegen Erbrechen verabreicht wird.

Wenn das Erbrechen durch eine Darmverstopfung verursacht wird, kann Cerenia die Symptome maskieren, was möglicherweise schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit Ihres Hundes hat. Der Tierarzt wird daher immer sicherstellen, dass keine Obstruktion (Verstopfung) des Darms vor der Anwendung von Cerenia vorliegt. Oft ist auch eine zusätzliche Behandlung (wie Diätmaßnahmen, Flüssigkeitsinfusion oder Säureblocker) zusammen mit Cerenia erforderlich. Die Gabe von Tabletten an einen Hund, der erbricht, birgt das Risiko des Erbrechens der Tablette. Daher wird der Tierarzt in vielen Fällen Cerenia einmalig per Injektion verabreichen, um den Erbrechreflex zu unterdrücken.

Die Dosierung von Cerenia bei Übelkeit und Erbrechen

Die Dosierung von Cerenia bei Übelkeit und Erbrechen ist anders als die für die Vorbeugung von Reisekrankheit.

Zur Behandlung oder Vorbeugung von Erbrechen sollte Cerenia einmal täglich in einer Dosis von 2 mg Maropitant pro kg Körpergewicht bei Hunden ab 8 Wochen verabreicht werden, gemäß der untenstehenden Tabelle.

Vorbeugung von Übelkeit durch Chemotherapie
Behandlung und Vorbeugung von Erbrechen (außer Reisekrankheit)

Körpergewicht des Hundes (kg)

Anzahl der Tabletten

16 mg

24 mg

60 mg

3,0-4,0

½

4,1-8,0

1

8,1-12,0

1

12,1-24,0

2

24,1-30,0

1

30,1-60,0

2

Zur Vorbeugung von Erbrechen bei Chemotherapie, wie z.B. Palladia, sollten die Tabletten mindestens 1 Stunde vorher verabreicht werden. Da die Wirkungsdauer von Cerenia etwa 24 Stunden beträgt, können die Tabletten auch am Abend vor der Chemotherapie verabreicht werden. Cerenia-Tabletten sollten nicht mit Futter verabreicht werden, da dies die Auflösung der Tablette und damit den Beginn der Wirkung verzögern kann.

Weitere Tipps bei Erbrechen und Übelkeit

Regelmäßiges Erbrechen ist nie normal. Daher ist es wichtig, zum Tierarzt zu gehen, wenn Ihr Hund häufiger erbricht. Solange Ihr Hund aktiv ist, gut frisst und trinkt und nicht weiter erbricht, können Sie folgendes ausprobieren:

  • Mehrere Mahlzeiten pro Tag geben: Wenn Ihr Hund nachts oder früh morgens Galle (gelbe Flüssigkeit) erbricht, kann eine zusätzliche Mahlzeit kurz vor dem Schlafengehen manchmal helfen. Ein leerer Magen über längere Zeit kann nämlich Erbrechen verursachen. Jedenfalls ist die Gabe mehrerer kleiner Portionen weniger belastend für Hunde mit empfindlichem Magen.

  • Qualitativ hochwertiges und richtig gelagertes Futter: Achten Sie auf die Lagerung des Futters. Verderb kann auftreten, besonders bei rohem Futter oder Dosenfutter, das länger als zwei bis drei Tage geöffnet ist oder außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt wird. Eine leicht verdauliche Nahrung wie Sanimed Intestinal unterstützt die Verdauung Ihres Hundes.

  • Verhindern Sie, dass Ihr Hund von der Straße frisst.

  • Verhindern Sie, dass Ihr Hund Gras frisst: Gras ist scharf und kann die Magenschleimhaut reizen, was Erbrechen auslöst. Dies kann zu einem Teufelskreis von Übelkeit und mehr Gras fressen führen. Durchbrechen Sie diesen Zyklus, indem Sie das Grasfressen verhindern.

  • Regelmäßig entwurmen.

  • Achten Sie darauf, mit was Ihr Hund spielt: Viele Hunde haben als größte Leidenschaft das Spielen mit Bällen oder das Zerstören von Spielzeugen. Einige Hunde bleiben dabei nicht, sondern fressen auch (Teile von) ihrem Spielzeug. Es gibt sogar Hunde, die regelmäßig ein paar Socken aus der Schublade verschlingen... Fremde Gegenstände im Magen oder Darm sind eine häufige (und gefährliche!) Ursache für Erbrechen.

  • Verwendung von Ergänzungsmitteln wie Puur Stomac: Dies unterstützt eine gesunde Magen- und Darmfunktion, insbesondere wenn Ihr Hund Probleme mit Grasfressen oder einem brodelnden Magen oder Darm hat.

Bei Zweifeln oder anhaltenden Beschwerden ist ein Besuch beim Tierarzt immer ratsam.

Cerenia bei Reisekrankheit

Es ist sehr unangenehm, wenn Ihr Hund beim Autofahren Übelkeit verspürt. Dies tritt besonders bei Welpen auf, aber viele Hunde wachsen im Laufe der Zeit aus der Reisekrankheit heraus, ähnlich wie es auch bei Kindern der Fall ist. Das liegt an dem Gleichgewichtssinn, der bei Kindern und Welpen noch empfindlicher ist. Wenn Hunde einmal während einer Autofahrt übel werden, steigen sie beim nächsten Mal oft nur ungern ins Auto und beginnen manchmal schon zu sabbern, wenn sie das Auto sehen. Daher ist es wichtig, Reisekrankheit von Anfang an richtig zu behandeln.

Die Dosierung von Cerenia bei Reisekrankheit.

Zur Vorbeugung von Erbrechen durch Reisekrankheit beträgt die Dosierung von Cerenia einmalig 8 mg Maropitant pro kg Körpergewicht (nur bei Hunden ab 16 Wochen). Die Anzahl der zu verabreichenden Tabletten kann anhand der untenstehenden Tabelle ermittelt werden.

Vorbeugung von Reisekrankheit

Körpergewicht des Hundes (kg)

Anzahl der Tabletten

16 mg

24 mg

60 mg

160 mg

1,0-1,5

½

1,6-2,0

1

2,1-3,0

1

3,1-,4,0

2

4,1-6,0

2

6,1-7,5

1

7,6-10,0

½

10,1-15,0

2

15,1-20,0

1

20,1-30,0

1 ½

30,1-40,0

2

40,1-60,0

3

Die Tabletten sollten mindestens eine Stunde vor Reisebeginn verabreicht werden. Da die Wirkung mindestens 12 Stunden anhält, kann für eine kurze Reise, die früh am Morgen beginnt, die Verabreichung bequem am Vorabend erfolgen. Cerenia gegen Reisekrankheit darf höchstens zwei Tage hintereinander gegeben werden. Für Reisekrankheit wird eine leichte Mahlzeit oder ein Snack vor der Dosierung empfohlen, langes Fasten vor der Verabreichung sollte vermieden werden. Cerenia-Tabletten sollten jedoch nicht in oder umhüllt mit Futter verabreicht werden, da dies die Auflösung der Tablette und damit den Beginn der Wirkung verzögern kann.

Tipps bei Reisekrankheit

Da Hunde durch einmal erlebte Reisekrankheit eine Abneigung gegen Autofahrten entwickeln können, ist es ratsam, Reisekrankheit so weit wie möglich zu verhindern, z.B. durch die vorbeugende Gabe von Cerenia. Hier einige Tipps:

  • Führen Sie Autofahrten langsam ein, beginnen Sie mit kurzen Strecken. Am besten beginnen Sie damit, den Hund einfach nur ins Auto zu setzen und den Motor zu starten. Am nächsten Tag fahren Sie ein paar Mal die Straße auf und ab und bauen es langsam aus.
  • Belohnen Sie Ihren Hund am Ende einer Autofahrt, z.B. mit einem Waldspaziergang. Wenn das Auto nur für unangenehme Fahrten wie den Besuch beim Tierarzt genutzt wird, wird Ihr Hund Autofahrten mit dem Stress des Tierarztbesuchs assoziieren.
  • Fahren Sie ruhig. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen, ruckartiges Fahren und langsames Fahren in Kurven.
  • Rauchen Sie nicht im Auto und vermeiden Sie starke Gerüche wie Parfüm oder Lufterfrischer. Nehmen Sie stattdessen den Geruch von zu Hause mit in Form einer vertrauten Decke oder eines Kissen.
  • Halten Sie das Auto kühl und ruhig, ohne laute Musik.
  • Sorgen Sie für einen komfortablen und sicheren Sitzplatz für Ihren Hund.

Darüber hinaus spielen Stress und Angst oft eine große Rolle bei Reisekrankheit, und hier können Sie als Besitzer etwas tun. Zylkene ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis eines Milchproteins, das auch bei kurzfristigem Stress wie Autofahrten sicher eingesetzt werden kann. Verhaltensspezialisten empfehlen, die doppelte Menge, also 30 mg/kg statt der normalerweise empfohlenen 15 mg/kg, mindestens zwei Stunden vor Fahrtbeginn zu geben. Sie können auch Feromone wie im Adaptil Halsband wählen. Feromone sind Duftstoffe, die eine entspannende Wirkung haben; Ihr Hund geht quasi mit dem Kopf in den Wolken. Die für Menschen verwendete Bachblüten-Therapie gibt es auch für Tiere in Form von Bach Rescue Remedy. Hoffentlich helfen diese Tipps Ihrem Hund, das Autofahren zu genießen.

Wenn Sie Fragen zu Cerenia haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.