Cardalis
Cardalis ist ein Tierarzneimittel zur Behandlung von kongestiver Herzinsuffizienz, die durch eine undichte Herzklappe (chronische Mitralklappeninsuffizienz) bei Hunden verursacht wird. Die Tabletten haben ein Fleischaroma und sind in den Dosierungen 2,5mg/20mg, 5mg/40mg und 10mg/80mg erhältlich.
Die Wirkung von Cardalis
Die Wirkstoffe in Cardalis sind der ACE-Hemmer Benazeprilhydrochlorid und das harntreibende Mittel Spironolacton. ACE-Hemmer verhindern, dass die Nieren unnötig Flüssigkeit zurückhalten, und entspannen die Blutgefäße. ACE-Hemmer bewirken eine leichte Senkung des Blutdrucks.
Bei kongestiver Herzinsuffizienz kann es zu Aszites (Flüssigkeit im Bauchraum) oder Ödemen (Flüssigkeit z. B. in der Lunge oder unter der Haut) kommen, was unter anderem zu schwerer Atemnot und Husten führen kann. Spironolacton sorgt dafür, dass überschüssige Flüssigkeit aus dem Bauchraum, dem Brustraum, der Lunge oder anderen Stellen über den Urin ausgeschieden wird. Durch den Flüssigkeitsverlust über den Urin wird das Blutgefäßsystem weniger „gefüllt“. Der Blutdruck sinkt, und das Herz wird entlastet, da es weniger Blut pumpen muss. Die harntreibende Wirkung von Cardalis kann so beschaffen sein, dass die gleichzeitige Verwendung anderer harntreibender Medikamente erforderlich sein kann.
Die Dosierung von Cardalis
Dieses Kombinationspräparat sollte nur bei Hunden verwendet werden, die beide Wirkstoffe in dieser festen Dosierung gleichzeitig benötigen. Cardalis-Kautabletten sollten einmal täglich in einer Dosierung von 0,25 mg/kg Körpergewicht Benazeprilhydrochlorid (HCl) und 2 mg/kg Körpergewicht Spironolacton verabreicht werden. Die Tabletten sollten mit Futter oder gemischt mit einer kleinen Menge Futter direkt vor oder während der Mahlzeit verabreicht werden.
Weitere Medikamente bei Herzinsuffizienz bei Hunden
Wenn bei Ihrem Hund eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, kann der Tierarzt möglicherweise weitere Medikamente verschreiben. Es gibt mehrere Medikamentengruppen, die mit Cardalis kombiniert werden können.
Medikamente zur Verbesserung der Herzmuskelkontraktion
Der Wirkstoff Pimobendan stärkt den Herzmuskel und entspannt die Blutgefäße, wodurch die „Output-Leistung“ des Herzens verbessert wird. Es wird bei einer undichten Herzklappe (Mitralklappeninsuffizienz) und einer bestimmten Form der Herzmuskelerkrankung, der dilatativen Kardiomyopathie (DCM), verschrieben. Pimobendan ist enthalten in Cardisure, Pimotab und Vetmedin.
Harntreibende Mittel
Das harntreibende Mittel in Cardalis reicht nicht immer aus, sodass häufig ein zusätzliches Diuretikum erforderlich ist. Oft wird dann Furosemid (Libeo und Furosoral) oder Torasemid (Isemid und Upcard) verwendet.
Packungsbeilage
Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage von Cardalis.
Wenn Sie Fragen zu Cardalis haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.