Atopica
Atopica ist ein Mittel zur Behandlung chronischer Fälle von atopischer Dermatitis bei Hunden (Kapseln und orale Lösung) und zur symptomatischen Behandlung von chronischer allergischer Dermatitis bei Katzen (orale Lösung).
Atopie ist eine häufig vorkommende allergische Hauterkrankung bei Hunden und Katzen. Atopie wird durch eine übermäßige Reaktion des Immunsystems auf Stoffe aus der Umgebung des Hundes oder der Katze, wie Hausstaubmilben oder Pollen, verursacht. Die Erkrankung ist chronisch, wiederkehrend und erfordert eine lebenslange Behandlung. Andere Formen der allergischen Dermatitis sind beispielsweise eine Flohallergie oder eine Futtermittelunverträglichkeit.
Die Wirkung von Atopica
Der Wirkstoff in Atopica ist Ciclosporin. Atopica reduziert die Entzündung und den Juckreiz, die mit atopischer oder allergischer Dermatitis verbunden sind.
Verabreichung von Atopica
Bei Hunden muss dieses Tierarzneimittel mindestens 2 Stunden vor oder nach der Fütterung verabreicht werden. Das Produkt sollte in einer einzigen Gabe direkt in den Mund gegeben werden. Bei Katzen kann dieses Tierarzneimittel über das Futter oder direkt in den Mund verabreicht werden.
Dosierung von Atopica
Für Hunde ist Atopica in Kapseln zu 25, 50 und 100 mg sowie als orale Lösung zu 100 mg/ml erhältlich. Die durchschnittlich empfohlene Dosierung von Ciclosporin beträgt bei Hunden 5 mg/kg Körpergewicht (0,05 ml orale Lösung pro kg oder 1 Kapsel zu 50 mg für einen Hund von 10 kg).
Für Katzen ist Atopica als orale Lösung zu 100 mg/ml erhältlich. Die empfohlene Dosierung von Ciclosporin beträgt 7 mg/kg Körpergewicht (0,07 ml orale Lösung pro kg).
Atopica wird anfangs täglich verabreicht. Wenn die klinischen Symptome der atopischen Dermatitis ausreichend unter Kontrolle sind, kann das Tierarzneimittel in Absprache mit dem Tierarzt jeden zweiten Tag als Erhaltungsdosis verabreicht werden. In einigen Fällen, wenn die klinischen Symptome mit einer Dosierung jeden zweiten Tag unter Kontrolle sind, kann der Tierarzt entscheiden, das Tierarzneimittel alle drei bis vier Tage zu verabreichen.
Atopica ist ausschließlich auf Rezept Ihres Tierarztes erhältlich.
Zusätzliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel
Da Atopie oder allergische Dermatitis chronische Erkrankungen sind, ist oft eine lebenslange oder zumindest regelmäßige Behandlung erforderlich. Oft reicht nicht ein spezifisches Medikament aus, sondern die Behandlung umfasst mehrere Aspekte.
Behandlung von (sekundären) Entzündungen und Infektionen der Haut
Tiere mit Atopie oder allergischer Dermatitis können unter wiederkehrenden Infektionen leiden, die manchmal Medikamente wie Antibiotika, medizinische Shampoos oder (Ohren-)Salben erfordern. Oft kann die Haut durch regelmäßige Verwendung eines milden antibakteriellen Shampoos oder Mousses wie Douxo Pyo beruhigt werden. Kleine Kratzwunden profitieren von einer lindernden Salbe wie Vetramil Honigsalbe. Hunde mit Atopie haben ein erhöhtes Risiko für Hotspots. Dafür sind Maxani Cleanser Spray oder Dermacool Hotspot Spray ideal, um die betroffene Stelle zu pflegen.
Unterstützung der Hautbarriere
Die geschwächte Hautbarriere von Hunden mit Atopie oder Katzen mit allergischer Dermatitis verursacht Probleme: Einerseits ist der Schutz gegen äußere Eindringlinge wie Bakterien und Hefen schlechter, andererseits trocknet die Haut schneller aus, da die Hautbarriere Feuchtigkeit weniger gut in der Haut hält. Glücklicherweise kann die Hautbarriere durch Spot-ons und Nahrungsergänzungsmittel unterstützt werden, was wesentlich zu einer besseren Hautkondition beitragen kann.
Von innen können Sie die Hautbarriere Ihres Tieres durch zusätzliche Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) aus Fischöl unterstützen, z. B. Megaderm oder Vetoquinol Care Omega 3-6. Eine spezielle Diät wie Sanimed Skin/Sensitive Hund oder Sanimed Skin/Sensitive Katze unterstützt ebenfalls die empfindliche Haut Ihres Hundes oder Ihrer Katze.
Auch von außen kann die Hautbarriere Ihres Hundes oder Ihrer Katze unterstützt werden. Allerderm Spot-On enthält einen Lipidkomplex, dessen Zusammensetzung und Struktur mit den Lipiden der Hautbarriere übereinstimmen. Dies hilft der Spot-on-Anwendung, die Hautbarriere zu reparieren.
Pflege der empfindlichen Haut
Einen Hund mit empfindlicher Haut sollten Sie besser nicht zu oft baden. Wenn es jedoch notwendig ist, verwenden Sie ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo wie Dermoscent Atop 7 Shampoo oder Allermyl Shampoo. Auch ein Honigbasiertes Shampoo ist äußerst sanft und pflegend für die Haut Ihres atopischen Hundes. Wenn wiederkehrende Infektionen auftreten, kann es jedoch notwendig sein, Ihren Hund regelmäßig zu baden, also befolgen Sie immer den Rat Ihres Tierarztes.
Das Baden von Katzen ist sehr stressig, daher sollte es in den meisten Fällen vermieden werden. Trockene Haut kann jedoch mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion auf Haferbasis wie DermAllay Oatmeal Conditioner Spray behandelt werden. Auch bei Hunden ist dieses Spray gut geeignet.
Wenn Ihr Hund regelmäßig an einer Ohrenentzündung leidet, kann die regelmäßige Verwendung eines pflegenden Ohrenreinigers wie CleanAural Sensitive helfen, die Ohren sauber zu halten. Hautfalten können Sie mit speziellen Wipes sauber und trocken halten. Schließlich verhindert eine gute Flohbekämpfung bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze unnötiges Kratzen.
Atopie und allergische Dermatitis sind unangenehme chronische Erkrankungen, die leider nie ganz verschwinden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass trotz Medikamenten wie Atopica Juckreiz und Hautentzündungen von Zeit zu Zeit wieder aufflammen. Mit der richtigen Pflege und Medikation können die Symptome jedoch oft recht gut unterdrückt werden.
Wenn Sie eine Frage zu Atopica haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.