Amodip

Amodip ist ein schmackhaftes Kautablette, das bei Katzen mit systemischer Hypertonie, also Bluthochdruck, verabreicht wird.

Hypertonie bei Katzen

Bluthochdruck wird bei Katzen häufig festgestellt und ist ein sogenannter „stiller Killer“: Er kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen für Ihre Katze haben, ohne dass Sie etwas bemerken. Hypertonie ist oft eine Folge von Alterskrankheiten wie chronischer Nierenerkrankung oder einer überaktiven Schilddrüse und tritt daher hauptsächlich bei älteren Katzen auf. Auch ein Nebennierentumor kann Hypertonie verursachen. Manchmal wird keine Ursache für den hohen Blutdruck gefunden. Eine Katze mit Bluthochdruck kann Kopfschmerzen haben, die sich durch Trägheit, Verstecken, weniger Interaktion oder das Vermeiden von Streicheleinheiten äußern. Außerdem kann eine Katze mit Hypertonie blind werden, einen Schlaganfall, Herzversagen oder Nierenversagen erleiden. Bis diese Probleme auftreten, bemerken Sie normalerweise nichts an Ihrer Katze, außer möglicherweise Symptomen, die mit der zugrunde liegenden Erkrankung zusammenhängen.

Die Behandlung von Hypertonie bei Katzen

Glücklicherweise gibt es gute Medikamente gegen Bluthochdruck bei Katzen, wie Amodip, Semintra 10 mg/ml und für leichte Fälle oder als Kombinationstherapie manchmal (auch) Fortekor. Eine regelmäßige Blutdruckmessung ist wichtig, damit die Dosierung bei Bedarf angepasst werden kann.

Natürlich müssen eventuell zugrunde liegende Erkrankungen behandelt werden. Katzen mit chronischer Nierenerkrankung profitieren stark von einer Nierendiät. Manchmal reicht eine Diät allein nicht aus, um den Phosphatgehalt und die urämischen Toxine (Abfallprodukte, die normalerweise von den Nieren ausgeschieden werden und jetzt Ihre Katze krank machen) im Blut ausreichend zu senken. Dann kann ein Nahrungsergänzungsmittel, das diese Stoffe bindet, wie Ipakitine, Porus One oder Pronefra, dem Futter hinzugefügt werden. Nierenpatienten können außerdem Kalium über die Nieren verlieren, wodurch der Gehalt im Blut zu niedrig wird. Ein erkennbares Symptom für einen zu niedrigen Kaliumspiegel ist Muskelschwäche, die sich häufig durch das Senken von Kopf und Nacken äußert. Tumil-K, ein Nahrungsergänzungsmittel mit zusätzlichem Kalium, kann diesen Mangel ausgleichen.

Bei einer Hyperthyreose, einer überaktiven Schilddrüse, können Medikamente wie Felimazole oder Thiamacare die Schilddrüse hemmen. Bei Herzproblemen werden manchmal Entwässerungstabletten empfohlen, um Flüssigkeit, die sich in Bauch, Brust oder Lunge ansammelt, abzuleiten. Hypertonie ist im Allgemeinen gut behandelbar, muss jedoch rechtzeitig erkannt werden. Auch kann sich der Zustand Ihrer Katze während der Behandlung mit Amodip ändern. Daher ist es ratsam, Ihre ältere Katze regelmäßig von Ihrem Tierarzt untersuchen zu lassen.

Wenn Sie eine Frage zu Amodip oder Hypertonie bei Katzen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.