Flohspeichelallergie bei Hunden

Flöhe sind immer lästig; sie verursachen Juckreiz und Unbehagen und werden von Menschen auch als „unsauber“ empfunden. Aber wussten Sie, dass Ihr Hund bereits starken Juckreiz durch einen einzigen Flohbiss bekommen kann, wenn er eine Flohallergie hat? Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, alle Tiere im Haushalt das ganze Jahr über prophylaktisch gegen Flöhe zu behandeln, auch wenn Sie keine sehen! Pharmacy4pets hilft Ihnen, Juckreiz durch eine Flohallergie vorzubeugen!

Wie bekommt ein Hund eine Flohallergie?

Bei einem Flohbiss injiziert der Floh Speichel in die Haut des Tieres. Dieser Speichel enthält reizende Substanzen, die eine kleine Entzündung und leichten Juckreiz verursachen. Bei Tieren mit Flohallergie reagiert das Immunsystem des Hundes „übertrieben“ auf die Eiweiße (Allergene) im Speichel der Flöhe. Schon ein einzelner Biss kann eine umfangreiche Entzündungsreaktion auslösen.

Symptome der Flohallergie beim Hund

Die übertriebene Abwehrreaktion auf den Flohspeichel verursacht starken Juckreiz und Hautentzündungen, wie Hotspots. Hunde mit Flohallergie können am ganzen Körper Juckreiz haben. Ein bevorzugter Ort für Juckreiz ist der hintere Bereich des Körpers. Oft ist eine Flohallergie saisonal. Flöhe sind in den wärmeren Monaten am aktivsten, weshalb viele Hunde besonders im Spätsommer und Herbst Beschwerden haben. Aber Flöhe können das ganze Jahr über aktiv sein, sodass Beschwerden auch ganzjährig auftreten können.

Die Diagnose „Flohallergie“ stellen

Die Symptome und der Verlauf der Beschwerden geben oft einen wichtigen Hinweis. Wenn die Beschwerden hauptsächlich im Sommer und Herbst auftreten und insbesondere, wenn auch andere Tiere im Haushalt Juckreiz haben, ist eine Flohallergie wahrscheinlich. Die Flöhe selbst werden nicht immer gefunden, da Tiere mit Flohallergie oft Flöhe abbeißen oder ablecken. Auch müssen Hunde, wie bereits erwähnt, nicht viele Flöhe haben, um dennoch starken Juckreiz zu bekommen. Die Beschwerden können auch wie andere Hautprobleme wie Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Atopie aussehen. Ein Hauttest mit Flohallergen kann bei der Diagnose helfen. Obwohl 90% der Hunde mit Flohallergie positiv testen, schließt ein negativer Test eine Allergie nicht vollständig aus. Wenn die Beschwerden nach einer effektiven Flohbekämpfung verschwinden, ist die Diagnose bestätigt.

Flohallergie beim Hund behandeln

Die einzige wirklich effektive Methode, um einen Hund mit einer Flohallergie zu behandeln, besteht darin, den Kontakt mit Flöhen zu vermeiden. Dazu müssen alle Tiere im Haushalt (und möglichst auch eventuelle Spielkameraden oder Gäste) das ganze Jahr über ausreichend häufig mit einem gut wirkenden Flohmittel behandelt werden. Bei einer bestehenden Infektion ist außerdem die Behandlung des Hauses unerlässlich. Das bedeutet: Sehr gründlich Staubsaugen, mit besonderem Augenmerk auf Schlafplätze und Ritzen und Spalten, Decken und Kissen heiß waschen und eventuell das Haus (und vergessen Sie nicht den Staubsaugerbeutel!) mit einem Umweltspray besprühen.

Eine gute Flohbekämpfung bei Ihrem Hund können Sie mit Tabletten wie Frontpro oder Adtab, Spot-ons wie Advantix oder Vectra 3D oder ein Halsband wie Seresto durchführen. Es ist wichtig, auf der Verpackung oder in der Gebrauchsanweisung nachzusehen, wie lange die Produkte wirken, um eine lückenlose Bekämpfung zu gewährleisten. Wenn Sie auch eine Katze haben, muss diese natürlich ebenfalls behandelt werden. Hunde und Katzen haben schließlich dieselben Flöhe. Einige Flohmittel für Hunde sind für Katzen gefährlich. Achten Sie also gut darauf, bei der Auswahl eines Flohbekämpfungsmittels, wenn Sie sowohl einen Hund als auch eine Katze haben.

Wenn der Juckreiz stark ist oder durch das Kratzen sekundäre Infektionen entstanden sind, kann eine zusätzliche Behandlung mit Medikamenten gegen den Juckreiz, Salben und Shampoos notwendig sein. Achten Sie beim Gebrauch von Shampoos jedoch darauf, dass diese nicht mit der Flohbekämpfung interferieren, wenn diese in Form von Spot-ons verabreicht wird.

Kann eine Flohallergie verhindert werden?

Obwohl jeder Hund eine Flohallergie entwickeln kann, wenn er wiederholt Kontakt mit Flöhen hat, sind einige Hunde empfindlicher als andere. Sobald ein Tier allergisch ist, wird jeder Flohbiss starke Symptome verursachen. Daher ist es wichtig, Haustiere von klein auf flohfrei zu halten, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie eine Allergie entwickeln. Lesen Sie hier, welche Mittel bei jungen Welpen sicher verwendet werden können.

Eine lückenlose Flohbekämpfung bei allen Tieren im Haushalt, das ganze Jahr über, ist entscheidend für Hunde, die allergisch gegen Flöhe sind. Pharmacy4pets hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des optimalen Flohmittels für Ihren Hund.

Wenn Sie eine Frage zur Flohallergie beim Hund oder zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns bitte.