Welpenspielzeug
Spielen mit Ihrem Welpen ist von unschätzbarem Wert für die Bindung zu Ihrem Welpen. Es hilft zudem, Langeweile zu vermeiden und kann als Ventil für die unbändige Energie Ihres Welpen dienen. Kauspielzeug hilft Ihrem Welpen, sich zu entspannen, und Spielen kann das Gehirn Ihres Welpen anregen, wodurch er auch mental herausgefordert wird. Es gibt Spielzeug in allen Formen und Größen: Bälle, Zerrspielzeuge, Kauspielzeug und Spielzeug, um die Intelligenz Ihres Welpen zu fördern. Achten Sie darauf, dass das Spielzeug, das Sie wählen, für das empfindliche Milchgebiss geeignet ist. Pharmacy4pets hilft Ihnen, das richtige Spielzeug und andere Zubehör für Ihren Welpen auszuwählen.
Kauspielzeug für Welpen
Für Welpen ist das Kauen auf Spielzeugen sehr wichtig: Sie erkunden die Welt mit ihrem Mund und kauen daher manchmal auf Schuhen oder Tischbeinen. Wenn Sie dann ein Kauspielzeug anbieten, können Sie Ihrem Welpen auf sanfte Weise beibringen, worauf er kauen darf und worauf nicht. Außerdem kann Kauen helfen, das Unbehagen beim Zahnen zu lindern und die Spannungen durch all die neuen Eindrücke abzubauen. Beim Kauen werden nämlich Endorphine freigesetzt.
Ein Kauspielzeug anzubieten, wenn Ihr Welpe sehr aufgeregt oder sogar etwas gestresst ist, kann ihm helfen, sich zu beruhigen. Wählen Sie jedoch sehr bewusst Kauspielzeug, das für die noch empfindlichen Milchzähne geeignet ist, wenn Ihr Welpe noch nicht vollständig zahnt, wie zum Beispiel der Kong Puppy. Einen Kong können Sie mit speziell dafür entwickelten Leckerlis, aber auch mit Pasteten oder weichen Snacks wie Duck Softies von Trixie füllen. An heißen Sommertagen können Sie den gefüllten Kong in den Gefrierschrank legen, um Ihrem Welpen einen kühlenden Snack zu bieten. Ein solches Hunde-Eis ist weniger geeignet für sehr junge Welpen oder Welpen mit einem sehr empfindlichen Magen. Auch ein Flostouw kann das Kaugefühl befriedigen und hilft dabei, das Zahngesundheit Ihres Welpen zu erhalten.
Zerrspielzeuge für Welpen
Zerrspiele helfen dabei, die Koordination und Muskulatur Ihres Welpen zu entwickeln. Um das empfindliche Milchgebiss nicht zu beschädigen, sollten Sie selbstverständlich sehr vorsichtig mit Ihrem Welpen spielen. Bringen Sie Ihrem Welpen das Kommando „Los“, aber achten Sie darauf, dass Sie und Ihr Welpe abwechselnd „gewinnen“. Wenn das Spiel immer mit dem Kommando „Los“ endet, kann es zu Frustration führen. Zerrspiele können sehr gut mit einem geknoteten Seil durchgeführt werden.
Spielbälle für Welpen
Viele Welpen rennen gerne hinter Bällen her und apportieren sie. Das Spielen mit einem Ball ist auch mit einem Welpen völlig in Ordnung, aber vermeiden Sie plötzliche und unerwartete Sprünge und Bewegungen, wie zum Beispiel scharfes Bremsen. Spielen Sie also ruhig und in kurzen Einheiten von maximal wenigen Minuten. Wählen Sie einen Ball, der gut in den Mund Ihres Welpen passt, aber nicht zu klein ist, um ein Verschlucken zu verhindern. Wählen Sie einen Ball, den die scharfen Welpenzähnchen nicht zerbeißen können, da das Verschlucken von Ballteilen sehr gefährlich sein kann.
Hirntraining Spielzeug für Welpen
Im Internet finden Sie viele tolle und oft kostenlose DIY-Ideen für „Hirntraining“. Spielzeug für Welpen, bei dem Ihr Welpe seine Problemlösungsfähigkeiten einsetzen muss. Hirntraining ist eine sehr gute mentale Entlastung. Neben Bewegung und Spiel braucht Ihr Welpe auch geistige Herausforderung, und hier ist Hirntraining besonders geeignet. Hirntraining kann ganz einfach sein: Verstecken Sie einige Leckerlis im Haus, im Garten oder im Park und gehen Sie mit Ihrem Welpen zusammen „suchen“. Verstecken Sie einige Futterstücke in einer Kiste, die mit Papierknäueln gefüllt ist,... Steigern Sie das Hirntraining langsam. Wenn der Schwierigkeitsgrad zu hoch ist, könnte Ihr Welpe frustriert werden oder schnell die Aufmerksamkeit verlieren.
Weitere Welpenspielzeuge
Welches Spielzeug für Ihren Welpen interessant ist, müssen Sie gemeinsam herausfinden. Der eine Hund liebt Spielzeuge mit einem „Piep“ wie den Trixie Latex Spielball, der andere läuft den ganzen Tag stolz mit seinem Plüschtier herum. Jagdhunde apportieren vielleicht gerne diese Latex-Ente, auf der auch schön gekaut werden kann. Ein Snackball hat viele Vorteile: Er fördert die Intelligenz Ihres Welpen, er muss herausfinden, wie die Leckerlis herausfallen und arbeiten, um an sein Essen zu kommen. Gut für die mentale Herausforderung also! Zudem wird Ihr Welpe die Leckerlis eins nach dem anderen essen, sodass Schlingen vermieden wird.
Warnung: Spielen mit Stöcken
Obwohl Stöcke für die meisten Hunde unwiderstehlich sind, sollte das Spielen mit Stöcken dringend abgeraten werden. Das Kauen auf Stöcken kann Holzsplitter verursachen, die das Maul beschädigen oder sich zwischen den Zähnen verkeilen. Auch nach dem Verschlucken können scharfe Splitter Probleme verursachen. Wenn ein Stock nach dem Werfen senkrecht auf den Boden prallt und Ihr Hund ihn genau in diesem Moment fangen will, kann das zu heftigem „Stocktrauma“ führen. Spielen Sie also lieber mit speziellem Welpenspielzeug!
Die Farbe des Spielzeugs
Welpenspielzeug ist oft grell gefärbt. Wahrscheinlich wählen Sie die Farbe, die Ihnen am meisten zusagt. Aber wussten Sie, dass Hunde Farben ganz anders wahrnehmen als Menschen? Die Farben Rot und Grün vermischen sich für Ihren Hund zu einer Art senfgelber Farbe. Gelb und Blau hingegen können sie gut unterscheiden. Sie können sich vorstellen, dass Ihr Welpe daher ein rotes Spielzeug im grünen Gras nicht so schnell finden kann wie ein gelbes oder blaues Spielzeug!
Spielzeug hat mehr Funktionen, als Sie auf den ersten Blick denken würden. Um Ihren Welpen herausgefordert zu halten, ist es wichtig, Abwechslung zu bieten und regelmäßig Spielzeuge auszutauschen. Sorgen Sie für Spielzeuge mit unterschiedlichen Funktionen, um Ihren Welpen beschäftigt und glücklich zu halten. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder zum Spielen mit Ihrem Welpen haben, kontaktieren Sie uns.