Entwurmung von Welpen

Ein Welpe bringt eine Menge Leben ins Haus! Sie sind beschäftigt mit der Erziehung Ihres Welpen, wählen das richtige Welpenfutter aus und benötigen allerlei Welpenbedarf wie Spielzeug, Futter- und Wassernäpfe und ein bequemes Körbchen. Darüber hinaus ist es auch sehr wichtig, Ihren Welpen zu entwurmen. Pharmacy4pets hat eine große Auswahl an Wurmpasten, Wurmtabletten und Nackenpipetten, sodass Sie das passende Mittel für die Entwurmung Ihres Welpen finden können. Wir erklären Ihnen auch, wie oft Sie Ihren Welpen entwurmen sollten.

Wie oft sollte ich einen Welpen entwurmen?

Welpen können bereits im Mutterleib und durch die Muttermilch mit Würmern infiziert werden und müssen daher häufiger entwurmt werden als erwachsene Hunde.

Der empfohlene Entwurmungsplan für Welpen lautet:

  • Im Alter von zwei, vier, sechs und acht Wochen und danach einmal pro Monat, bis der Welpe ein halbes Jahr alt ist.

Wenn der Welpe sechs Monate alt ist, kann der Entwurmungsplan für erwachsene Hunde angewendet werden. Wie oft ein erwachsener Hund entwurmt werden sollte und welches Mittel dafür geeignet ist, hängt unter anderem davon ab, wo Sie wohnen oder Urlaub machen, ob Ihr Hund jagt und welche Nahrung er bekommt. Bei Pharmacy4pets können wir Sie natürlich auch über das Entwurmen von Hunden jeden Alters beraten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Welpe beim Züchter nach dem empfohlenen Plan entwurmt wurde, ist es auf jeden Fall ratsam, Ihren Welpen nach seiner Ankunft in Ihrem Zuhause und zwei Wochen später zu entwurmen, bevor der übliche Plan aufgenommen wird.

Entwurmung für Welpen

Wichtig bei der Auswahl eines Wurmmittels für Welpen ist das Gewicht Ihres Welpen. Für sehr junge Welpen oder Welpen kleiner Rassen ist eine Wurmpaste oft am besten geeignet. Für ältere Welpen oder Welpen großer Rassen ist eine Tablette praktischer. Bei älteren Welpen, die nach draußen kommen, hängt die Wahl des Mittels auch davon ab, welche Würmer in der Umgebung vorkommen. In Gebieten, in denen Herzwürmer oder bestimmte Bandwürmer vorkommen, ist es wichtig, ein Mittel zu wählen, das gegen diese Würmer wirkt.

Wurmpaste und -suspension für Welpen

Gerade für sehr junge Welpen ist Wurmpaste am besten geeignet. Die Paste kann in das Maul gegeben oder mit dem Futter vermischt werden. Wie bei allen Wurmkuren ist es wichtig, Ihrem Welpen die richtige Dosierung zu geben. Wurmpasten haben dafür einen praktischen Verstellring oder ein Dosierungsschema in Zentimetern auf der Verpackung. Beispiele für geeignete Wurmpasten für Welpen sind Banminth und Flubenol. Drontal Suspension ist aufgrund der flüssigen Form ebenfalls sehr leicht zu verabreichen. Panacur PetPaste tötet neben Würmern auch den Giardien-Parasit.

Wurmtabletten für Welpen

Wurmtabletten wie Milbenin und Milbemax sind sehr gut geeignet für etwas größere Welpen (ab dem Zeitpunkt, an dem sie feste Nahrung essen und schwerer als 1 kg sind) und wirken auch gegen Herz- und Bandwürmer. Da sie schmackhaft sind, essen die meisten Welpen sie wie ein Leckerli!

Pipette gegen Würmer bei Welpen

Ab einem Alter von sechs Wochen können Sie auch eine Pipette (Tropfen in den Nacken) wie Stronghold wählen, um Ihren Welpen zu entwurmen. Neben Würmern bekämpfen diese Spot-on-Produkte auch Flöhe,Läuse und (Ohren-)Milben. Stronghold ist nur auf Rezept von Ihrem Tierarzt erhältlich.

Symptome einer Wurminfektion bei Welpen

Oft wird gedacht, dass bei einer Wurminfektion Würmer im Stuhl oder Erbrochenem zu sehen sein müssen. Und das kann tatsächlich vorkommen, aber oft scheidet ein Welpe nur Wurmeier aus, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Sehr oft bemerken Sie also nichts an Ihrem Welpen, wenn er Würmer hat! Eine schwerere Wurminfektion führt jedoch zu Symptomen bei Ihrem Welpen. Mögliche Anzeichen von Würmern bei Welpen sind:

  • Dicker Bauch (der bekannte ‘Wurmbauch’).
  • Durchfall, möglicherweise mit Blut im Stuhl.
  • Wachstumsverzögerung oder Gewichtsverlust.
  • Stumpfes, abstehendes Fell.
  • ‘Spaghettifäden’ (Spulwürmer) oder ‘Reiskörner’ (Bandwürmer) im Stuhl oder Erbrochenem.
  • Erbrechen.
  • Husten, Atembeschwerden, Herzrhythmusstörungen (Herz- und Lungenwurm).
  • Juckreiz am After (Bandwurm).
  • Blutarmut (blass, lethargisch, schneller Herzschlag und Atmung).

Auch wenn Sie nichts an Ihrem Welpen bemerken, ist es dennoch wichtig, ihn nach Plan zu entwurmen. Er kann trotzdem Würmer haben, ohne dass Sie es merken. Einige Würmer sind außerdem auf Menschen übertragbar, insbesondere auf kleine Kinder oder schwangere Frauen. Das regelmäßige Entwurmen Ihres Welpen ist daher sehr wichtig, denn Vorbeugen ist besser als Heilen! Wenn Sie eine Frage zu Würmern bei Ihrem Welpen oder zu anderen Produkten von Pharmacy4Pets haben, kontaktieren Sie uns bitte hier.