Metacam

Metacam bietet Linderung bei Entzündungen und Schmerzen sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Metacam ist als Suspension für Hunde, Katzen und Pferde sowie als schmackhafte Kau-Tabletten für Hunde erhältlich. Da die Suspension für jede Tierart eine andere Konzentration (Menge des Wirkstoffs pro ml Suspension) aufweist und die Dosierung je nach Tierart variiert, sollte die Suspension nicht bei einer anderen Tierart als der Zielart verwendet werden, um eine Überdosierung oder verringerte Wirksamkeit zu vermeiden.

Die Wirkung von Metacam

Der Wirkstoff in Metacam ist Meloxicam. Meloxicam ist ein sogenanntes nicht-steroidales Antiphlogistikum (NSAID), das Entzündungen hemmt und Schmerzen lindert.

Metacam für den Hund

Für Hunde ist Metacam in 1,5 mg/ml Suspension erhältlich, in den Größen 10 ml, 32 ml, 100 ml und 180 ml sowie Kau-Tabletten von 1 und 2,5 mg. Metacam bietet Linderung bei Entzündungen und Schmerzen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates bei Hunden. Die Suspension kann einfach mit dem Tropfaufsatz des Fläschchens (für sehr kleine Rassen) oder mit der beiliegenden Messspritze verabreicht werden.

Metacam für die Katze

Metacam Katze ist eine 0,5 mg/ml Suspension, erhältlich in 3 ml, 15 ml und 30 ml. Metacam Katze bietet wie bei Hunden Linderung bei Entzündungen und Schmerzen bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Es lindert auch milde bis mäßige akute Schmerzen und Entzündungen nach chirurgischen Eingriffen. Die Suspension kann einfach mit dem Tropfaufsatz des Fläschchens verabreicht werden, unabhängig vom Körpergewicht. Für Katzen mit einem Körpergewicht von mindestens 2 kg kann auch die beiliegende Messspritze verwendet werden.

 

Verabreichung von Metacam

Für Hund, Katze und Pferd gilt, dass die Suspension oral verabreicht werden muss, indem sie mit dem Futter gemischt oder direkt in den Mund gegeben wird. Die meisten Tiere finden Metacam schmackhaft, wodurch es einfach verabreicht werden kann. Auf der beiliegenden Dosierspritze befindet sich eine Gewichtsskala in kg. Aufgrund der unterschiedlichen Dosierungen für die verschiedenen Tierarten sind die Spritzen für Metacam Hund, Katze und Pferd unterschiedlich und sollten nicht vertauscht werden. Vor der Anwendung sollte die Suspension geschüttelt werden. Verschließen Sie nach der Gabe des Medikaments die Flasche mit dem Deckel, spülen Sie die Messspritze mit warmem Wasser und lassen Sie sie trocknen.

Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel neben Metacam

Metacam wird hauptsächlich verschrieben, um Schmerzen und Entzündungen im Bewegungsapparat, also in Knochen, Muskeln oder Gelenken, zu lindern. Neben Metacam werden oft ergänzende Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel sowie Bewegungs- und Ernährungstipps empfohlen, um die Mobilität zu unterstützen. Dazu gehören Ruhe im Käfig oder Stall oder gezielte Bewegungstipps, Gewichtsreduktion bei Übergewicht und andere Schmerzmittel. Knochen, Muskeln und Gelenke können zudem von innen mit Nahrungsergänzungsmitteln unterstützt werden. Omega-3-Fettsäuren sind für ihre schmierenden Eigenschaften und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Für Hunde und Katzen liefert Fischöl, wie es in Seraquin oder Vetoquinol Care Omega 3-6 enthalten ist, die Fettsäuren EPA und DHA. Auch Flexadin kann die Gelenke von Katzen und Hunden unterstützen und ihnen helfen, beweglich zu bleiben.

Die Gelenke von Pferden können mit Sectolin Glucosamin-Chondroitin-MSM unterstützt werden. Für starke und geschmeidige Muskeln enthält Equistro Mega Base sowohl Aminosäuren (die Bausteine von Eiweißen), Vitamin E, Magnesium als auch Elektrolyte.

Wenn Sie eine Frage zu Metacam haben, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.