Spielzeug für Kätzchen
Das Spielen mit Ihrem Kätzchen macht nicht nur Spaß, es ist auch nützlich! Es verhindert Langeweile, hält Ihr Kätzchen aufmerksam und stärkt die Bindung zwischen Kätzchen und Besitzer. Zwei Spielsitzungen von jeweils zehn Minuten pro Tag helfen, Ihr Kätzchen glücklich zu machen! Pharmacy4pets hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des schönsten Spielzeugs für Kätzchen.
Spielen mit Ihrem Kätzchen
Von Natur aus sind Katzen Jäger. Sie müssen hart arbeiten, um ihr Futter zu bekommen. Katzen, die hauptsächlich oder ausschließlich drinnen leben und mehrmals täglich Futter erhalten, können sich schnell langweilen.
Spielen hilft, Ihr Kätzchen fit und glücklich zu halten. Indem Sie das Jagdverhalten mit einer Spielangel nachahmen oder kleine Alufolienbälle werfen, kann Ihr Kätzchen seinen natürlichen Instinkt ausleben.
Wenn Sie die Kittenfutterstücke nicht in einem Napf, sondern in einem Activity Ball geben, muss Ihr Kätzchen für sein Futter arbeiten. Dies verhindert Langeweile, sorgt jedoch auch für ein besseres Sättigungsgefühl, da Ihr Kätzchen langsamer frisst. Außerdem hört es auf, wenn es keine Lust mehr hat, dem Ball hinterherzujagen. Der Vorteil: eine größere Chance, ein gesundes Gewicht zu halten!
Katzenspielzeug mit Katzenminze hat eine doppelte Funktion: Die Spielzeuge sind durch ihren Geruch sehr attraktiv, sodass Ihr Kätzchen gerne damit spielt. Katzenminze hat zudem eine beruhigende Wirkung auf Ihr Kätzchen und kann daher auch bei ängstlichen oder gestressten Kätzchen eingesetzt werden.
Tipps zum Spielen mit Ihrem Kätzchen
Viele Besitzer denken, dass ihre Katze nicht gerne spielt. Natürlich ist jede Katze einzigartig, aber manchmal hat eine Katze durchaus Interesse am Spiel, jedoch spielt man nicht „katzenhaft“ genug. Hier ein paar Tipps:
- Kätzchen können bis zu einer Entfernung von etwa 30 cm nicht scharf sehen. Bewegen Sie das Katzenspielzeug also nicht zu nah heran.
- Erfolgserlebnisse sind wichtig: Lassen Sie Ihr Kätzchen die Beute tatsächlich fangen! Laserpointer können sehr frustrierend sein und werden daher als Katzenspielzeug nicht empfohlen.
- Bewegen Sie die Spielangel vom Kätzchen weg und lassen Sie die „Beute“ um Ecken oder unter das Sofa kriechen.
- Wechseln Sie zwischen Stillliegen und Bewegung des Katzenspielzeugs ab.
- Variieren Sie zwischen Bewegung auf dem Boden und in der Luft.
- Lassen Sie Ihr Kätzchen das Spielzeug aus einem „Hinterhalt“ heraus anpirschen, zum Beispiel hinter einem Türrahmen oder Kissen.
- Hören Sie erst auf zu spielen, wenn Ihr Kätzchen kein Interesse mehr zeigt.
- Schnüre und Gummibänder ziehen viele Kätzchen magisch an, können aber lebensgefährlich sein, wenn sie verschluckt werden.
Spielen ist also mehr als nur Spaß – es ist ein Ventil für überschüssige Energie und hilft, Frustrationen und Spannungen abzubauen. Indem Sie Ihr Kätzchen durch Spiel sein natürliches Beutejagdverhalten ausüben lassen, verhindern Sie außerdem, dass es Spaziergängerbeine als Beute ansieht oder vor Langeweile in die Vorhänge klettert. Wobei letzteres für freche Exemplare dennoch verlockend bleiben kann…
Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder zum Spielen mit Ihrem Kätzchen haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.